Kategorie: Allgemein
Vintage Cup-Testlauf mit Shortcan-Motoren

Nach intensiven Überlegungen und Diskussionen fand gestern der erste Vintage Cup-Testlauf mit SRP25-Shortcan-Motoren statt. Dieses Testrennen sollte uns zeigen, ob die hübschen Klassiker auch mit diesen Motoren sicher und performant bewegt werden können.
Der Umbau war bei der ein oder anderen Diva nicht ganz einfach (unabhängig vom Einlöten der Stecker…), teilweise musst ein anderer Motorhalter herausgesucht oder auch die Übersetzung angepasst werde. Obwohl weiterhin mit dem 12er Motorritzel gefahren wird, sind ganz andere Übersetzungen erforderlich, um ausreichend Bremsleistung und/oder Beschleunigung mit diesem Motor zu erzielen. Das sich die Shortcan- doch so sehr von den ursprünglichen Longcan-Motoren unterscheiden, wurde dabei deutlich. Der 917er Porsche wechselte zum Beispiel vom 41er auf ein 44er Zahnrad… das ist schon ein Unterschied!
Aber um es kurz zumachen: nach entsprechender Anpassung liefen die Renner hervorragend. Bestes Beispiel: zum ersten Mal war ein Ford GT40 nicht nur konkurrenzfähig, sondern wurde wie sein historisches Vorbild eine echte Waffe. Jörg knackte mit dem Ford die 7,3xxx sec/Runde, lediglich Lemmi war noch schneller!
Das Rennen war schnell, sehr sicher und wurde letztlich nur durch Fahrfehler entschieden. Da wir mit sechs Teilnehmern antraten, wurde die Spur 6 zugunsten der Tastaturbesetzung stillgelegt.
Lemmis zwei(!) Abflüge im vorletzten Lauf sowie der ein oder andere Rennunfall(?) entschieden dieses Rennen. Die Punkte sind ohne Bedeutung, da dieses Einzelrennen nicht Teil einer Serie ist.
Wie geht es jetzt weiter? Für den Winter ist noch ein weiterer Testlauf geplant, dann komplett mit Ausgabemotoren aus dem Renncenter-Pool (gestern war noch der ein oder andere eigene Motor im Einsatz). Darüberhinaus soll die Gewichtsregel noch einmal überdacht werden, um ein möglichst ausgeglichenes Leistungsfeld zu gewährleisten. Vielleicht kann z.B. ein Limit festgelegt werden? Der CanAm-Porsche schien mit seinem heutigen Gewicht kaum konkurrenzfähig zu sein.
In 2024 soll der Vintage Cup dann im Wechsel mit der GT Open-Serie mit sechs Rennen im Jahr starten.
Es verspricht spannend zu werden!
Labornetzteil für den Slotkoffer…

Hallo zusammen,
ein Fundstück aus dem „Internetz“… vielleicht interessant für den einen oder die andere 😀
Wenn ihr euch das Video auf Youtube anschaut, findet ihr dort einen Link zum Bestellen des kompletten Sets… wer nur das Labornetzteil benötigt: „Joy-it JT-DPS5005 Labornetzgerät“ einfach googlen 😉
Neues von RevoSlot

Hallo zusammen,
auch wenn der erste Schwung in Sachen RevoSlot bei uns etwas nachgelassen hat, so gibt es aktuell ein paar neue Modelle. Vermutlich nur etwas für die Sammler unter uns, vermutlich in der gemeinsamen Slot.It/RevoSlot-Serie ohne Chance. Interessiert?
Dieser Händler ist nur beispielhaft… es lohnt sich immer zu vergleichen!
Euer Team vom Renncenter Segeberg/Schieren!
Ein Weltrekord!

Hallo Clubbies, Gelegenheitsfahrer und Gäste!
Slotracing ist ja angeblich im Norden nicht so verbreitet wie im Rest des Landes… Umso überraschender wenn hier im Norden ein Weltrekord aufgestellt wurde. Sogar der NDR hat darüber berichtet:
Vielleicht können wir den Rekord ja mal brechen… nur so eine Idee… 😎
Euer Team vom Renncenter Segeberg-Schieren!
Die Presse zu Gast im Renncenter

Das kommt auch nicht alle Tage vor: kurz vor dem Start zu unserem dritten Lauf der Slot.It/RevoSlot-Serie (Bericht hier…) bekamen wir Besuch von der Segeberger Zeitung.
Herr Rochna nahm sich knapp 90 Minuten Zeit, um sich über die Geschichte des Renncenters und das Thema Slotracing zu informieren.
Er outete sich selber als Besitzer einer Carrera-Bahn und konnte zunächst nicht glauben, dass unsere 6-spurige Carrera-Strecke im Prinzip auf dem gleichen Material beruht…
Der dazugehörige Artikel soll in den nächsten Tagen erscheinen, wir sind gespannt!
Eine Fundgrube für Bastler?

Ein aktueller Fund beim Surfen im Netz auf Facebook: das Rennbahn-Center-Franken hat einen eigenen Shop (etwas größer als unsere Zapfsäule…) und bietet eine umfangreiche Palette von Modellbausätzen an… besonders die Schnäppchen sollte man sich mal anschauen. Wir haben den direkten Link auf unserer Linkseite verewigt…
Und bevor jemand fragt: nein, wir bekommen keine Prozente!
Wir lieben positive Werbung!!

Aus der Abteilung „Tue Gutes und rede drüber“ hier ein Facebook-Beitrag vom MSC-Bad Schwartau.
Die Jugendabteilung war neulich bei uns zu Gast und offensichtlich sehr angetan 🙂
Hinweis: Sobald ihr mehr von dem Beitrag sehen wollt, sammelt Facebook Nutzerdaten. Für Facebook-Nutzer natürlich kein Problem!
Vintage oder nicht Vintage…
Ich bin mir nicht ganz sicher… darf dieses Monster beim Vintage-Cup antreten??? 😀 😀 😀
Ist das die unglaublichste Slotracing Bahn?
Wenn überhaupt irgendwo eine solch unglaubliche Slotracing Bahn entstehen konnte, dann in der „Motor City“ Detroit! Vergesst nicht, den Mund wieder zu schließen, wenn ihr euch die Bahn von Jimmy Attard anschaut!
Ach ja, das Video hat keine Untertitel. Aber ich glaube, jeder Slotter versteht worum es geht… 😎