Aktuelle Ergebnisse / Tabelle (GT-Open)

Alle Termine für 2025 siehe Kalender!


Rennen 3 – nicht schnell aber spannend

Am Freitag fand der dritte Lauf zur GT-open Klubmeisterschaft statt.
Das Training zeigte schnell, das an diesem Tage keine Rekorde gebrochen werden. Alle hatten so ihre Probleme den Gripp zu finden. Und tatsächlich wurde der Gripp erst zu Beginn des zweiten Laufes stabiler. Schnell war es nicht. Zweimal war Harry mit seinem KTM, während des Rennens, unter die 5,0 Sekunden Grenze gerutscht und einmal gelang dieses André mit seinem Jag. Trotzdem wurde viel und um jede Position gekämpft.
Die Waagenabnahme wurde dieses Mal von Harry durchgeführt. Und die Hälfte der Fahrzeuge hat er zur Nachbesserung in ihre Garagen geschickt. Aber am Ende konnten alle 8 Starter am Rennen teilnehmen.

Das übliche Gerangel zu Beginn des ersten Stintes, aber danach rollte sich das Feld ein. Ein paar kleinere Reparaturpausen wurden eingelegt, aber im Großen und Ganzen viel Entspannter als im letzten Rennen. Und fair war es auch, obwohl der eine oder andere mit dem überholen in der Außenkurve manchmal doch zu ambitioniert unterwegs war. Ich als „Gelenkbusfahrer“ wasche dabei meine Hände in Unschuld. Aber jeder weiß, ob er in solch einer Situation noch trainingsbedarf hat.

Ingo war wohl sehr zufrieden mit dem frisch aus der Werkstatt kommenden SpykerC8.
Shit Happens haben wohl auf die falschen Reifen gesetzt.
Ruschi blieb seiner Spur treu, und fuhr mit ProCom3 Reifen(nicht vorne weg).
Und Sönke trat erstmals mit einem sehr schönen Porsche GT1(Jever) an. Leider konnte er den zweiten Lauf nicht zu Ende fahren. Beim nächsten Mal, ist da noch einiges drin.
So eine gelbe Corvette sticht schon ins Auge, aber ich glaube das die Augen von Jens waren an diesem Abend nicht mehr die schnellsten, sodass sich doch einige Fahrfehler einschlichen.
Der „Gelenkbus“-Jaguar sah super aus im S. Da ging er durch wie eine Schlange.
Aber Harry war auch heute wieder eine Macht mit seinem KTM. Und hat verdient gewonnen. Glückwunsch

Stichwort KTM!!!!!
Da fuhr doch gestern bestimmt jemand nach Hause, der sich ein zweites Po Loch gefreut hat.
Glückwunsch an Thorsten mit seinem KTM für P3.

Mir hat es wiedermal sehr viel Spaß gemacht, die Schnellen-Großen im Wettstreit um die Bahn zu jagen. Und ich hoffe das ich da nicht der Einzige bin. Wir sehen uns in 2 Monaten zum vierten Lauf der (noch)Schnellsten Rennserie in Schieren.

Ich wünsche allen ein erholsames Wochenende und einen guten Start in die neue Woche.

Rennen 2 – verdammt schnell

Der zweite Lauf zur GT-open Meisterschaft ist abgespult. Und was für einer!
Der schnellste Lauf seit Bestehen dieser Rennserie. Alle Rundenrekorde wurden gebrochen.
Sprich,

  • schnellste Rennrunde auf weiß 4,883Sek. durch Harry mit seinem KTM
  • schnellste Runden durch Harry auf
    Blau      :4,990 Sek.
    Grün     :4,927 Sek.
    Orange  :4,996 Sek.
    Weiß     :4,883 Sek.
    Gelb     :5,037 Sek.
  • schnellste Runde auf Rot durch André 5,059 Sek.

9 Enthusiasten haben sich am Donnerstag zum Rennen getroffen. Andreas W. hatte sich auch kurzfristig gemeldet, um dabei zu sein. Ein Auto hat sich für ihn dann gefunden. Er hat den Marcos von Harry zur Verfügung gestellt bekommen. Den hat er dann gebührend auf gesamt P2 pilotiert. Und heil gelassen. Vielleicht sehen wir ihn ja mal wieder. (wenn es der Job erlaubt) Mittlerweile ist er ja Besitzer eines gelben Marcos.
Wie immer wurde pünktlich, nach erfolgreicher Waagenabnahme (jeder weiß was zum nächsten Mal besser sein muss) mit der Quali begonnen. Bis auf Thorsten haben die auch alle gefahren. Was ist passiert? Gedränge vor dem parc-fermé zu Beginn des Qualifying. Thorsten war der erste Fahrer und wollte sein Auto abholen. In dem Gedränge viel ihm das Auto dann aus der Hand und ging direkt in die Werkstatt. Konnte den Umständen entsprechend repariert werden und dann auch am Rennen teilnehmen. Apropos reparieren. Gefühlt haben die Hälfte der Starter an ihren Boliden während des Rennens schrauben müssen. Da war so einiges. Überholende Vorderräder, feste Lager, lose Kabel und auch defekte Regler. Immer wieder längere Reparaturphasen. Aber es war auch ein spannendes Rennen, wo viel und fair um die Plätze gerungen wurde. Oder halt einfach nur um Rundenzeit!

Mir hat es wiedermal sehr viel Spaß gemacht, die Schnellen-Großen im Wettstreit um die Bahn zu jagen. Und ich hoffe das ich da nicht der Einzige bin. Wir sehen uns in 2 Monaten zum dritten Lauf der Schnellsten Rennserie in Schieren.

Ich wünsche allen ein frohes Osterfest.

Rennen 1 – verdammt es geht schon wieder los

Der Saisonstart zur GT-open Meisterschaft ist erfolgt. Krankheitsbedingt mussten leider einige Stammfahrer absagen darunter auch der letztjährige Meister Harry. Trotzdem waren 8 Starter an der Bahn um sich miteinander zu messen. Und es gab die Möglichkeit auf viele Punkte. Harry war ja nicht da. Neue Modelle waren noch nicht am Start, bis auf der Jaguar von André, welcher sein erstes Rennen fuhr. Und das hat er ganz gut gemacht. Aber der Jaguar ist noch kein KTM. Stichwort KTM. Torsten B hat sein erstes Rennen mit seinem KTM abgespult. P3 nach dem ersten Rennen und P4 dann am Ende. Daumen hoch. Und den Rest bekommt er auch noch hin. Training gehört halt dazu.

Das erste Rennen wurde natürlich mit einem Frühstart gestartet. Bis auf Ruschi haben auch alle mitgezogen. Aber einer tanzt ja bekanntlich immer aus der Reihe. Und schon hatte er eine Runde Vorsprung. Nach gefühlten 10 Caos-Unterbrechungen hintereinander beruhigten sich die Gemüter und es entwickelte sich ein spannendes Rennen bis zum Ende.

Die Bepfe hingegen hatte so ihre eigene Meinung an diesem Tag und hatte dann zwischenzeitlich auch mal eine Pause eingelegt. Aber auch das Problem konnte gelöst werden. Und in Zukunft wird sie halt ausgetauscht. Ansonsten gab es noch abgelöste Karos vom Chassis (festschrauben hilft so etwas zu verhindern), wie auch alleinstehende Hinterräder (festschrauben!!!).

Neue Rekorde waren mit den neuen Ausgabemotoren noch nicht zu erwarten, aber 5,0x waren schon einige zu sehen. Die eine 1/10 Sekunde wird schon irgendwo zu finden sein.

Meinen Glückwunsch an die Fahrer(Teams) von P1 und P2. Ich freue mich auf das kommende Rennen in 2 Monaten. So lange haben wir jetzt alle Zeit, die fehlende(n) 1/10 Sekunde(n) aus unseren Boliden heraus zu filtern.

Willkommen in der GT-open!