Bericht vom Sprotten-Cup der North Slot Fun Driver in Stein bei Kiel

Hallo Clubbies, Gäste und Gelegenheitsfahrer!

Wer sich fragt, warum letzte Woche der FunCup ausfiel und was es mit dem Sprotten-Cup auf sich hat (drei Fahrer vom Rencenter Segeberg nahme dort teil!)… hier ein spannender Bericht von diesem Event!

Der 1. Sprotten-Cup der North Slot Fun Driver in Stein bei Kiel ist nun Geschichte.

Eine lange Planung, viel Organisation und viele Helfer sorgten dafür, dass alle 15 Teams perfekte Bedingungen in Stein vorfanden.

Am Freitag, den 20.06.25 reisten viele Teilnehmer an und trainierten ab 14 Uhr auf der 5-spurigen, 42 m langen Holzbahn. Schnell zeigten die Top Fahrer, dass die Bahn für sie keine große Herausforderung darstellt und die Zeiten purzelten von 7,8 Sekunden auf 7,4 Sekunden. Sehr schnell waren die Ostfriesen mit ihren Mercedes SLC 450 unterwegs. Ebenso Mitfavorit Heiko, der beim Training noch auf seinen Teampartner Sven verzichten mussten.

Um 21:30 Uhr war es dann soweit: nachdem die Poolmotoren ausgegeben und eingelötet wurden, startete die Qualifikation. Hier purzelten die Zeiten nochmals und Team „Die Flotten Jungs“ (Heiko und Sven) konnten sich mit 7,204 Sekunden den Startplatz in der Gruppe A sichern. Danach Team Moere mit 7,364 Sekunden und Team HMA mit 7,372 Sekunden.

Eine Anekdote gab es noch: Mario (allen Bekannt als Hersteller unglaublich guter Rennchassis) stellte sein Auto auf die Bahn, versuchte eine schnelle Runde zu fahren und merkte dann, dass er seine Brille vergessen hatte und sah sein Auto nur noch verschwommen. Man reichte ihm dann das Nasenfahrrad und danach wurde erst einmal der Mercedes SLC 450 auf die Seite gelegt. In der 3ten Runde fuhr er dann noch eine Bescheidene 7,693 und musste sich mit seinem Teampartner Andre in der Startgruppe C einordnen. Auf einem erfahrenen Hasen passieren mal solche Dinge und sorgen dafür, dass man über die beiden Renntage ein Gesprächsthema hatte.

Leider wurde der schnelle Capri von Piet bei einem Abflug so sehr beschädigt, dass ein Renneinsatz nicht möglich war. Jörg konnte nach dem Ruf „Chaos“ nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem Ersatzauto in das Heck des Ford.  

Aber auch für Verpflegung am Trainingstag war gesorgt: es gab Hot Dogs aus dem dänischen Hot Dog Baukasten. Hot Dog Brötchen, Würstchen, Ketchup, Senf, Remoulade, Trockenzwiebeln und Gurken, lecker.

Um ca. 22:00 / 22:30 Uhr wurde der Trainingstag beendet, die Schlaforte abgesprochen und man verabschiedete sich zum Frühstück um 8:00 Uhr am Samstag, den 21.06. 2025 in Stein.

Schon um 7:50 Uhr, als der Schreiberling das Renncenter betrat, waren ca. 80% der Fahrer bereits vor Ort. Die Brötchen, der Aufschnitt und der Kaffee wurden angeboten und man stärkte sich vor einem sehr langen und anstrengenden Renntag.

Martin, der Organisator, hielt seine Begrüßungsrede und dann durften noch wenige Runden gefahren werden um die Bahnverhältnisse am frühen Morgen zu testen.

Best of Show wurde gewählt, aber noch nicht verkündet und um 9:00 Uhr wurde das Rennen mit der Startgruppe C gestartet.

Es entwickelten sich sehr spannende Rennen wobei die erste Startgruppe noch mit dem Gripp zu kämpfen hatte. Über Nacht hatte sich wohl etwas Staub auf die Bahn gelegt und anfänglich fuhr keiner unter 8 Sekunden. Die Startgruppe B hatte dann schon den Vorteil auf einer sauberen Bahn zu fahren und die Zeiten purzelten schnell unter 7,8 Sekunden. Das Team Küstennebel hatte einen Porsche, der mit den Bedingungen bestens zurechtkam und konnte die Mitbewerber auf Distanz halten. In der Gruppe A konnte sich überraschend das Team „Sawhill“ (Kasu und Tanaplan) mit einem Leihauto an die Spitze setzen, 3 Runden vor den Ostfriesen.

Im 2ten Lauf gab es minimale Änderungen in den Gruppen: Team „SDR“ (Mario Kreim und Andre Mittelstädt) konnten sich in die Startgruppe B vorfahren und das Team „Wossies“ (Ralf Leifholz und Martin Hansen) konnten ihre Stärke nicht ausspielen und durften in der Gruppe C starten.

Wieder hatte Kasu einen extrem nervösen Finger und löste den 2ten Fehlstart beim Sprotten-Cup 2025 aus, ein Novum. ABER der Opel GT lief rasend schnell, allerdings nicht so erfolgreich wie im ersten Lauf, diesmal hatten die Flotten Jungs die Nase vorn. Von Platz 2 bis 4 ging es extrem eng zu und Team Haribo hatte dem Tempo nichts entgegen zu setzen und musste sich am Ende sogar dem Team „Küstennebel“  aus der Startgruppe B geschlagen geben, damit hatte niemand gerechnet.

Am Ende ein unglaublicher Renntag, es gab nur zufriedene Gesichter. Die Verpflegung war Grandios, Reinhard hatte sich wieder einmal bereit erklärt den Thekendienst zu übernehmen und es gab immer kalte Getränke und zwischendurch auch mal ein leckeres Bierchen.

Einhellige Meinung: das müssen wir in 2026 UNBEDINGT wiederholen und die ersten Meldungen flatterten gleich nach Rennende bei Martin ein.

Selbst die etwas weiter Angereisten planen schon mit dem Wohnmobil anzureisen, das bietet sich natürlich, bei dieser 1a Lage direkt an der Ostsee, an. Wir dürfen gespannt sein, vielleicht müssen wir ja das Rennen auf 2 Tage verteilen und es wird auf 20 Teams aufgestockt. Wir dürfen gespannt sein.

Ach ja, es gab am Ende viele Preise und einen Best Of Show. Es gewann der rote Mercedes SLC 450 von Holger Preisig und Michael Sander, dem Team aus Ostfriesland, gefolgt vom Capri (Team Wossies) und dem Capri vom Team „Die grauen Wölfe“).

Den 1. Sprotten-Cup 2025 hat das Team „Die Flotten Jungs“ um Heiko Funk und Sven Kettelhut denkbar knapp mit nur 0,30 Runden Vorsprung vor dem Team „Sawhill“ um Karsten Schumacher und Tanaplan gewonnen und das nach insgesamt 2 Stunden Fahrzeit, WOW.  Auf dem Treppchen landete auch das Team aus „HMA“ aus Ostfriesland um Holger Preisig und Michael Sander. Glückwunsch!!!

(co) Martin (Veranstalter)

MiniZ-Langstreckenrennen im Mühlheim

Eine dreikopfige Abordnung aus Schieren nahm am 14.06.2025 am Mini Z Langstrecken Rennen in Mülheim teil! Ausführlichere Infos und Fotos findet ihr auf Facebook unter
„Mini-Z im Slot“.

Hier der Bericht des Veranstalters:

Langstrecken Mini Z Race beim SlotRacingMülheim
oder heiße Duelle & Fights vom Feinsten

 

39 Grad Hitze zeigte das Thermometer, in den Räumlichkeiten herrschte noch eine angenehme Kühle.

Gegen 17-17.30 trudelten die 1. Fahrer ein, am Anfang rutschte noch der ein oder andere Fahrer aus der Spur, aber es spielte sich doch zügig ein.

Pünktlich um 21 Uhr, nachdem ich 3-mal gefragt wurde wann kommen die Poolmotoren 😊

Bekam jeder einen Neuen Motor, es wurde nochmal wild geschraubt.

Die letzten verließen gegen 24 Uhr die Bahn, nach 3 Runden Jägermeister selbstverständlich.

Die meisten übernachteten im nahegelegenen Hotel, ist nach dem Umbau eine Mega Teil geworden, nur findet man kein Personal mehr.

Um 8 Uhr wurde Samstag geöffnet, Sascha & Timo standen schon vor der Tür, da sie erst am Samstag anreisten.

Leckeres Frühstück und ein wenig Test noch, ging es gleich zur Abnahme und Quali.

Die Quali gewann Carsten L. mit seinem LMP gefolgt von Harry O. und Mario K. schnellster GT knapp dahinter stand Sascha G.

Gefahren wurde 7 Minuten Stint und das ganze 2-mal.

Die erste 8 er Gruppe noch mit einigen Stopps ( 3 Sekunden Strafe) gewann Lennart mit 305 Runden, gefolgt von Olli mit 304 Runden.

Jetzt kamen nach Quali die etwas Schnelleren, hier entwickelte sich an der Spitze ein 3er Duo, Mario kurz vor Schluss noch ausgespurt, zog Carsten gleich vorbei.

An der GT-Spitze konnte Sascha sich 2 Runden absetzen zum 2.

Pünktlich nach dem 1. Durchgang stand auch schon das Essen fertig, gezaubert von einem Catering Service, allgemein kam der Tenor „es war lecker „

Bauch voll ganz toll ging es gleich in die Schrauber Pause, um Servicearbeiten zu erledigen, pünktlich gegen 14 Uhr Start des 2 Lauf.

Diesen gewann Timo gefolgt von Olli und Andre.

Die nächste Gruppe zeigte gefühlt von der 1- letzten Minute ein Duell zwischen Carsten, Harry und Mario. Keiner versuchte einen Fehler zu machen, das wäre sehr schnell dann das aus.

Sascha in der GT-Klasse führend, konnte das ganze locker angehen lassen, aber vielleicht war sein Ziel an der LMP-Klasse anzuheften, letztendlich fehlten nur 7 Runden zum nächsten LMP-Fahrer „Respekt“. Auch in der GT-Klasse gab es ein dreier Gespann, welches sich gut absetzen konnten, Sascha, Thomas R. und Vollmi, dahinter Timo, Olli und Andre. Wenn man auch den Pokal als Terror König bekommen darf, war Michael S. ganz klar der Gewinner, irgendwie funktionierte es nicht heute.

 

Letztendlich konnte Mario seine Führung behalten, dicht gefolgt von Harry und Carsten, in der Addition ergab es dann von Platz 1-3 ein Ergebnis von 655 Runden nur einige Teilmeter trennten die 3 Fahrer.  Ein großer Respekt an alle.

Das Ergebnis

655,91 Mario K.         LMP

655,20 Harry O.         LMP

655,08 Carsten L.     LMP

648,15 Sascha G.     GT

639,47 Thomas R.    GT

632,77 Thomas V.    GT

616,91 Thomas R.    Gruppe C

614,28 Timo D.           GT

613,77 Olli S.               GT

611,70 Lennart G.     LMP

610,20 Andre M.        GT

598,93 Thomas S.      GT

590,19 Yannick R.       GT

584,23 Holger P.          GT

572,53 Michael S.       GT

 

Das Feedback von allen es war mega geil die Kombi mit vers.  Klassen zu fahren, wie auch die Motorserien in echt sehr erfolgreich damit sind. Rundum war es ein großartiges WE, danke an die Crew des Vereines SlotRacingMülheim, tolle Location, tolle Verpflegung. Gegen 17 Uhr waren wir top in der Zeit und beendeten das Ganze mit der Siegerehrung.

Ich als Organisator verabschiede mich nach 15 Jahren Einsatz, DTSW West, Youngtimer, Mini-Z und Nascar Truck betreute ich hier im Westen mit einem weinenden Auge, aber ich lege vorerst eine Pause ein, ob es ein wiederkommen gibt, steht noch in den Sternen.

Euer Mario

 

Slotracing als Randsportart…

Hallo zusammen,

spontan und ohne große Hoffnung auf Teilnahme hatte ich im Club herumgefragt, ob jemand zur „Modellbau“ nach Neumünster mitkommen wolle… ich vermute, einige wussten weshalb es sich nicht lohnen würde!

Vor Ort durfte ich zunächst 5.-€ für den Parkplatz und dann 15.-€ Eintritt für die „Modellbau Schleswig-Holstein 2025“ bezahlen. In den verschiedenen Hallen gab es viel zu sehen, knapp 3000m² voll wirklich toller Modelle: Schiffe, Flugzeuge, Panzer, Lokomotiven… es gab viel zu sehen.

Aber: nichts zum Slotracing, kein RC-Racing (ausser ein bisschen Driften..) und von Carrera Digital oder auch Carrera Hybrid kein Spur. Ich habe auch fast keine Modelle im Maßstab 1:24 bzw. 1:32 für unser Infield finden können… lediglich ein paar Büsche und Bäume. Beim Rausgehen entdeckte ich dann in einer Ecke diesen traurigen Rest:

Das war auf dieser Modellbaumesse alles zum Thema „Slotracing“!

Für das nächste Jahr werde ich mir den Termin im Kalender nicht mehr notieren, das war für Slotracer im wahrsten Sinn ein „Schuss in den Ofen“!

Italian News!

Hallo Fans unseres Renncenters!

Für eine unserer ältesten Rennserien gibt es Neuigkeiten aus Italien! Slot.It-Chef Maurizio Ferrari stellt im neuen Slotblog-Video die neuesten Fahrzeugmodelle, Regler und Brushlessmotoren für die bereits verfügbaren Slot.It-Motorhalter vor! Der Jahrgang 2025 wird spannend!

Viel Spaß

Aus Plasphalt wird Asphalt…

Hallo zusammen,

im Netz bin ich auf diesen interessanten Beitrag gestoßen. Ob es auf einer sechsspurigen analogen Bahn Sinn macht, ob es Auswirkungen auf die Performance der unterschiedlichen Reifen hat… keine Ahnung!

Es sieht auf jeden Fall gut bzw. realistischer aus. Vielleicht eine Anregung für eine private Bahn? Schaut selber:

Porsche 917

Hallo zusammen!

Aktuell haben wir keine nennenswerten Neuigkeiten aus der Welt des Slotracings im Netz gefunden. Deshalb kam uns die Idee, doch einmal Informationen über ein paar klassische Rennwagen zu sammeln. Heute beginnen wir mit einem netten Video über den Porsche 917. Anfang der 70er war das der Platzhirsch auf den Rennstrecken der Welt. Bei uns im Renncenter Segeberg könnt ihr die maßstabsgetreuen Modelle z.B. im Vintage Cup selber fahren!

Euer Team vom Renncenter Segeberg

 

Neuigkeiten vom BMW M1 Cup!!

Hallo ihr lieben Slot Verrückten

Der Sommer ist noch nicht vorbei, doch langsam planen wir schon weiter
für die Herbst Saison des *Baltic BMW M1 Cup 2024*.

Die Hinrunde war ein *voller Erfolg.*
4 Rennen auf 4 verschiedenen Bahnen, darunter 1x Carrera Schiene.
60 Chassis im Umlauf,
23 Fahrer im Durchschnitt pro Renntag und Rennen
bei denen am Ende nur 2 bis 3 Teilstriche die Platzierungen entschieden
.
*Die Rückrunde startet am Sa. 07.Sep. auf der Holzbahn in Neumünster.*

Wir haben aus Organisationsgründen die *Rennorte am 28.9 und 23.11 getauscht*.

Rückrunde also:

Neumünster Sa.7.09.24 Holzbahn
Flensburg Sa.28.09.24 *NEU*
Stein Do. 31.10.24 NSFDrive
Schieren Sa.23.11.24 Carrera *NEU*

Für die Rückrunde stehen auch genügend *neue Reifensätze* zur Verfügung.
Wir hatte bei den ersten Reifensätzen unterschiedliche Qualitäten.
Wir haben nun 50 Shore direkt vom Hersteller bezogen und die
neuen Reifensätze auch *wunschgemäß auf stabilere Felgen geklebt*.

Neue Sätze mit *regelkonformer Kennzeichnung* gibt’s ab September
über den Club der *North Slot Fun Driver*

Wir sehen uns am 7.September in Neumünster.

*Euer Baltic M1 Cup Team*

Auch andere Mütter haben schöne Töchter…

Hallo zusammen,

da hat der Eye-Catcher offenbar funktioniert?

Aber der letzte Beitrag handelte ja von den neuen Slot.It-Modellen. Mit Slot.It fahren wir in Schieren seit einer gefühlten Ewigkeit unsere Clubserie. Und immer wieder wurde der hohe technische Standard gegenüber den analogen Carrera-Modellen betont. Mit Revoslot und deren Metallfahrwerken haben sich die Gewichte schon etwas verschoben. Was allerdings Scaleauto hier im 1/32er-Bereich auf die Bahn bringt… da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen!

Aber schaut selber:

1 2 3 8