Ergebnisse / Tabelle 2023 (FunCup)

 

Bedingt durch lange Rennpause, Urlaub usw. fand sich ein überschaubares Fahrerfeld mit 5 Teilnehmern, darunter Uli und Thomas. Beide mit Slot- bzw Plasphalt-Erfahrung, aber erstmalig beim Fun Cup mit den generalüberholten MiniZ Boliden dabei. Endlich konnten sich auch Daniel und Andreas mal wieder ein sportliches Rennen außerhalb der Heimbahn liefern. In Anbetracht der Fahrerzahl, persönlichen Wünschen… entschied sich die Rennleitung für 5 minütige Stints. Um alle Spuren zu belegen: den „DOS-Modus“ und übernahm das Tastaturhandicap. Die eigentlich für 19:30Uhr geplante Startampel leuchtete einige Minuten später auf, der Ford GT bekam noch kurzfristig einen Tauschmotor eingelötet, da sich im Training dessen Handbremse nicht lösen wollte. Das Rennen wurde, nachdem sich im ersten Durchgang fast alle (wie auch bei anderen Rennserien) mit dem Kiesbett angefreundet hatten, zum gewohnten Fun Cup: sportlich fair, spannend nicht nur die ersten Durchgänge, bei denen auch Daniel noch Podiumskandidat war. Andreas gewohnt Materialschonend auf Sicherheit fahrend. Natürlich auch wieder spektakuläre Sahnehäubchen: Wo sonst sieht man einen Ford GT in der Schikane vorsichtig, lautlos-platzsparend mit dem rechten Seitenspiegel im eigenen Slot geparkt? 😉
„Irgendwas-ist-ja-immer“: Uli musste sich recht früh an einen Leihregler gewöhnen, da der eigene Controller sich ohne Rauchzeichen verabschiedet hatte. Daniel beendete mit jeweils einer Runde Rückstand pro Spur auf den 3. Platz, die Podiumsplätze wurden im letzten Lauf ausgefahren. Platz 1 entschied Ruschi mit 11 Sec Vorsprung. „Hätte, wenn & aber“: Analyse der Ergebnisse auf den einzelnen Spuren: Molle konnte auf Blau im ersten Stint noch nicht überzeugen, brannte erst im letzten Durchgang 37 Runden mit der gelben Corvette hin. Uli ereilte das (Regler-)schicksal ebenfalls im ersten Durchgang mit dem grünen Aston, ansonsten gewohnt-souverän in der Spur. Ruschi konnte im letzten Durchgang auf rot die Rundenvorgabe von Uli und Molle mit dem Nissan nicht erreichen, setzte mit dem Aston auf Spur 5 mit 36 Runden jedoch Bestmarke. Das schreit doch geradezu nach einer Revanche, ob beim Fun Cup oder Revo-Slot.it? Danke an alle Teilnehmer und alle, die im Vorfeld die Serie unterstützt haben: mit Wartung und Reparatur der Boliden und Regler, Motorenspende, Werbung und…